ÜBER UNS
Die DGO – Deutsche Gesellschaft für Online-Innovationen GmbH ist ein spezialisierter Anbieter für
Online-Arbeitsmarktdienstleistungen.Wir wollen erreichen, dass Arbeitslose durch den technischen Fortschritt nicht zunehmend ausgegrenzt werden, sondern – im Gegenteil – vom technischen Fortschritt profitieren. Wir stellen die Technik in den Dienst des Sozialen! Dabei geht es uns nicht nur um die Bereitstellung kalter Hard- und Software. Vielmehr holen wir die Menschen dort ab wo sie stehen und bieten ihnen persönliche, kommunikative Möglichkeiten des individuellen Lernens.
Dabei bietet Online-Coaching hervorragende Möglichkeiten immer dann, wenn Präsenzmaßnahmen schwer zustande kommen oder für die Zielgruppe faktisch nicht erreichbar sind.
Die Pioniere der DGO verfügen über viele Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung innovativer Ansätze, gerade für Zielgruppen, die als „schwierig“ gelten. Dabei sind wir erfahren in der Umsetzung von Auftrags- und Förderprojekten.
Unser Leitbild
Der Arbeitsmarkt unterliegt einem permanenten Wandel. Mit der Digitalisierung ist ein massiver Umbau der Arbeitsanforderungen und -bedingungen verbunden. Für Arbeitslose bedeutet Digitalisierung oft eine zusätzliche Anforderung und erschwert ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt.
Wir wollen erreichen, dass auch Arbeitslose vom technischen Fortschritt profitieren. Dabei geht es uns nicht nur um die Bereitstellung von Hard- und Software. Wir bieten unsern Teilnehmer/innen persönliche, kommunikative Möglichkeiten des individuellen Lernens.
Dabei kümmern wir uns gerade um solche Zielgruppen, die es am Arbeitsmarkt besonders schwer haben. Ihnen helfen wir, eine berufliche Perspektive zu entwickeln und diese auch umzusetzen.
Unsere Kunden sind dabei Jobcenter und Agenturen für Arbeit. Ihnen bieten wir eine breite Palette an onlinebasierten Maßnahmen und Projekten.
Die DGO versteht sich als innovativer Dienstleister. Wir pflegen wir einen „innovativen Spirit“. Alle Mitarbeiter sind aufgefordert, Innovationschancen zu erkennen, Innovationen anzuregen, zu fördern und mit zu tragen.
Gegenüber unseren Mitarbeitern und Geschäftspartnern pflegen wir einen fairen und partnerschaftlichen Umgang.
UNSERE MOTIVATION
Für eine moderne Arbeitsförderung! Notebooks, Tablets und IT lassen sich hervorragend für die Aktivierung und Qualifizierung von Arbeitslosen einsetzten. In Deutschland werden die bestehenden Möglichkeiten hierfür bei weiterem nicht ausgeschöpft. Das gilt vor allem im Hinblick auf Personen mit geringer Bildung oder mit Vermittlungshemmnissen. Die Arbeitsbedingungen für Beschäftigte unterliegen einem permanenten Wandel. Treiber sind dabei vor allem der technische Fortschritt und die Digitalisierung. Heute gibt es kaum noch Arbeitsplätze, die ohne Computer oder IT auskommen. Auch deshalb halten wir es für notwendig, auch arbeitsmarktferne Zielgruppen an die moderne Technik heranzuführen.
Wir nutzen smarte Technik: Tablets, Notebooks und Internet, um Maßnahmen passgenau auf unsere Zielgruppen auszurichten.
Dabei ermöglichen wir gerade auch Arbeitslosen ohne technisches Verständnis den Zugang zu modernster Technik. Unsere Geräte und Methoden sind genau auf die Leistungsfähigkeit und Herausforderungen dieser Zielgruppen ausgerichtet.
Unsere Online-Innovationen bieten hervorragende Möglichkeiten immer dann, wenn Präsenzmaßnahmen schwer zustande kommen oder für die Zielgruppe faktisch nicht erreichbar sind.
„Lassen Sie uns gemeinsam dafür arbeiten, dass auch Arbeitslose vom technischen Fortschritt profitieren und nicht zunehmend ausgegrenzt werden!“
Anna Johannsen
Geschäftsführerin DGO
„Lassen Sie uns gemeinsam dafür arbeiten, dass auch Arbeitslose vom technischen Fortschritt profitieren und nicht zunehmend ausgegrenzt werden!“
Anna Johannsen
Geschäftsführerin DGO
UNSERE QUALITÄTSPOLITIK
SELBSTVERPFLICHTUNG
Die oberste Leitung der DGO zeichnet für die Qualität DGO verantwortlich. Die DGO verpflichtet sich dazu, die Qualität der Prozesse und Strukturen mit dem Fokus der Kundenzufriedenheit permanent weiter zu entwickeln. Dafür setzt die DGO die ISO 9001:2015 um.
ARBEITSMARKTBEZUG
Das Leistungsangebot der DGO entsteht nach Analyse des Arbeitsmarktes und unter Berücksichtigung der Kundenwünsche. Eine passgenaue Besetzung von Maßnahmen erreichen wir durch genaue Definition der Anforderungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitbringen müssen und führen Eignungsfeststellungen durch. Insgesamt gilt es dabei, gerade die besonderen Anforderungen der Jobcenter und Agenturen für Arbeit zu berücksichtigen. Hierzu gehören zum Beispiel die Erfassung und Auswertung von Teilnehmerpräsenz, Abbruchquoten sowie der individuellen Entwicklungs-, Eingliederungs- bzw. Lernziele.
360 GRAD QUALITÄTSMANAGEMENT
Die DGO praktiziert ein ganzheitliches 360 Grad Qualitätsmanagement. Das bedeutet, dass neben der Kundenzufriedenheit auch alle relevanten externen Rahmenbedingungen ernst genommen und berücksichtigt werden.
PLANUNG, STEUERUNG, KONTROLLE
Qualitätsmanagement bedeutet für uns: Festlegung der Qualitätsziele und Anforderungen, Umsetzung und Sicherstellung der Zielerreichung durch entsprechende Maßnahmen, Kontrolle durch Messung der Zielerreichung und kontinuierliche Verbesserung der Qualität.
„Online erreichen wir Zielgruppen, die an Präsenzmaßnahmen sonst nicht teilnehmen können“
Dr. Bernd Curtius
Geschäftsführer DGO
„Online erreichen wir Zielgruppen, die an Präsenzmaßnahmen sonst nicht teilnehmen können“
Dr. Bernd Curtius
Geschäftsführer DGO

online@work für Migrantinnen
ZIELGRUPPE: Migrantinnen mit Sprachförderbedarf, die sich auf den (Wieder)einstieg in die Erwerbstätigkeit vorbereiten wollen
ZIELSETZUNG: Berufliche Orientierung, Klarheit für weitere Qualifizierung oder Beschäftigung, berufsbezogene Erhöhung der Sprachkompetenz
BESONDERHEIT: Persönliches Coaching – online in kleinen Gruppen

online@work für Frauen
ZIELGRUPPE: Frauen, Berufsrückkehrerinnen, vor allem in ländlichen Regionen, die sich auf den Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit vorbereiten wollen
ZIELSETZUNG: Berufliche Orientierung, Klarheit für weitere Qualifizierung oder Beschäftigung. Jede Teilnehmerin geht den für sie nächsten sinnvollen Schritt
BESONDERHEIT: Persönliches Coaching – online in kleinen Gruppen
Individuelles Einzelcoaching
online@work

FÖRDERPROJEKTE

Frische Ideen für die Arbeitsförderung!
Die DGO steht für Online-Innovationen. Gemeinsam mit kooperierenden Jobcentern führen wir innovative Förderprojekte durch, in denen der Einsatz von Online-Methoden für spezielle Zielgruppen in ausgewählten Regionen erprobt wird. Dabei entwickeln wir unsere Ansätze so, dass die Projektinhalte und die gewählte Methodik genau zu den Möglichkeiten und Prozessen der Jobcenter passen.
Dies gewährleistet, dass die Projektergebnisse auch nach Ende der Förderung sinnvoll weiter bestehen können. Wir wollen keine Strohfeuer, sondern nachhaltige und multiplikationsfähige Ansätze entwickeln. Die Finanzierung unserer Förderprojekte erfolgt, je nach Vorhaben, im Rahmen von § 16 SGB II direkt durch das Jobcenter oder aber im Rahmen von Programmen der Europäischen Union, des Bundes oder des Landes.